Zum Erfolg von Alexandra Podolsky
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, meine Ziele zu verwirklichen. Ich habe bestimmte Zielvorstellungen, die ich in kleinen Schritten realisieren möchte, wenn ich ein solches Teilziel erreiche, fühle ich mich erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich eigentlich nie als genügend erfolgreich, weil ich immer mehr erreichen möchte und niemals zufrieden bin. Ich habe mein Endziel noch nicht erreicht, bin aber für Außenstehende sicher doch erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg war mein Ehrgeiz, ohne den man seine Ziele nicht erreichen kann, wie ich glaube. Ich habe immer viel und hart gearbeitet, um zu meinen Zielen zu kommen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich selbst nach mehreren Jahren Berufserfahrung als erfolgreich. Am Anfang war es für mich nicht leicht, im Berufsleben Fuß zu fassen, mit den Jahren konnte ich Erfahrungen sammeln, die meine Erfolgskurve steil ansteigen ließen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe mich in zahlreichen Situationen erfolgreich entschieden und kann keine besonders erfolgreiche Einzelentscheidung herausgreifen. Eine gute Entscheidung war aber mit Sicherheit meine Berufswahl.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Originalität ist immer der bessere Weg. Jeder Mensch hat persönliche und individuelle Zielvorstellungen und daher ist es nicht sinnvoll, jemanden zu imitieren.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich wurde von meinen Eltern, insbesondere aber von meiner Mutter geprägt, die mir immer vermittelte, daß ich meinen eigenen Weg gehen soll.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mein Aufstieg im Berufsleben bedeutet für mich Anerkennung meiner Leistungen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld kennt mich als einen sehr zielstrebigen und ehrgeizigen Menschen, der seinen Weg geht. Generell werde ich als erfolgreiche Businessfrau gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle, daher ist die Mitarbeiterführung jeden Tag eine neue Herausforderung und nicht zuletzt Gratwanderung. In unserer Branche ist das Schaffen eines guten Zusammenhaltes innerhalb des Teams ein besonders wichtiges Thema.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Führungskräfte werden nach anderen Kriterien ausgewählt, als Telefonagenten und werden generell aus den eigenen Reihen rekrutiert. Das andere Personal wird nach einem persönlichen Gespräch und einem eigenen Verfahren, einem mehrstufigen Rekrutierungskonzept, ausgewählt. Grundsätzlich entscheiden immer zwei Personen über eine Aufnahme, danach gibt es eine Probezeit, bzw. Ausbildungsphase, nach der schließlich entschieden wird, ob wir den Mitarbeiter behalten, oder nicht. Das Unternehmen hat übrigens – unüblich für Call-Center – eine sehr geringe Fluktuation; mehr als 50 Prozent unserer Mitarbeiter sind seit Bestehen des Unternehmens, also seit drei Jahren, hier tätig
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir haben sehr klare Organisationsstrukturen, jeder Mitarbeiter weiß, an wen er sich wenden kann, wenn ein Problem auftritt. Meine Tür ist generell immer offen. Weiters motivieren wir durch zahlreiche Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen, sowie durch ein Gesundheitsprogramm, das ich 2001 implementiert habe – wer sechs Stunden am Telefon sitzt und Verkaufsgespräche führt, muß sich gut fühlen, um erfolgreich agieren zu können.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde teilweise als streng gesehen, andererseits aber auch als sehr zugänglich. Ich grenze mich nicht, wie viele andere Geschäftsführer, von meinen Mitarbeitern ab und führe mit jedem einzelnen Telefonagenten zweimal jährlich Gespräche.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe einen sehr diplomatischen und kooperativen Lebenspartner, der selbst seinen beruflichen Weg geht und großes Verständnis für mein berufliches Engagement hat. Meine Entscheidung, Karriere zu machen, ist gut durchdacht und mit meinem Lebenspartner abgesprochen, daher gibt es auch keine Probleme mit dem Faktum, daß ich sehr viel Zeit in mein Berufsleben investiere.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist gerade in Österreich sehr hilfreich, ein Studium zu absolvieren, wenn man beruflich erfolgreich sein möchte. Mit der theoretischen Ausbildung allein ist es aber nicht getan; wesentlich ist die Berufspraxis, die man sich parallel dazu aneignet.